Tragling

Tragling
Tragling,
 
neben Nesthocker und Nestflüchter die dritte Form der Jugendentwicklung bei plazentalen Säugetieren; kennzeichnend ist, dass das Junge zur Beschützung und Pflege darauf angewiesen ist, von seiner Mutter für einen bestimmten Zeitraum nach seiner Geburt ständig umhergetragen zu werden, sowie die Fähigkeit, sich am Fell der Mutter festzuhalten. Traglinge sind charakteristisch für die Primaten und kommen auch bei anderen, v. a. baumbewohnenden Säugetieren vor (z. B. Koala, Faultier). Aufgrund bestimmter angeborener Verhaltensweisen (besonders des ausgeprägten Greifreflexes) kann der menschliche Säugling als »ehemaliger Tragling« angesehen werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anhock-Spreizhaltung — Unter der Anhock Spreizhaltung versteht man jene Körperhaltung, die ein Neugeborenes automatisch einnimmt, wenn man es hochhebt: Die Beine sind angehockt, die Knie auf Nabelhöhe und die Oberschenkel leicht abgespreizt. Diese Haltung ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Babytragetuch — Ein Tragetuch (Babytragetuch) ist eine Tragehilfe, die es ermöglicht, einen Säugling über eine längere Zeitspanne am Körper zu tragen, ohne dass man dabei erhebliche Einschränkungen in der Mobilität hat. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Vor und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Hassenstein — (* 31. Mai 1922 in Potsdam) ist deutscher Verhaltensbiologe, Mitbegründer der Biokybernetik und emeritierter Professor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Mitgliedschaften 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Sekundärer Nesthocker — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Kindheit — junge Jahre; mit jungen Jahren; als Kind * * * Kind|heit [ kɪnthai̮t], die; : Zeitspanne zwischen Geburt und Eintreten der Geschlechtsreife eines Menschen: sie hat eine fröhliche Kindheit verlebt. * * * Kịnd|heit 〈f. 20; unz.〉 Lebensjahre des… …   Universal-Lexikon

  • Säugling und Kind: Die ersten Jahre eines Menschen —   Beim Menschen wie auch bei anderen Säugetieren ist die Kindheit die Zeit des weitaus intensivsten Lernens. So ist es nicht verwunderlich, dass die Kindheit des Menschen besonders lang ist. Wir sind dasjenige Wesen, das unvergleichlich viel mehr …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”